Toxische Positivität in der Coaching- und Yoga-Welt: Wenn „Think Positive“ mehr schadet als hilft

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du immer glücklich sein musst? Dass negative Emotionen keinen Platz haben? Genau das ist toxische Positivität – wenn echtes Fühlen durch erzwungenes Lächeln ersetzt wird. Heilung und tiefe Zufriedenheit geschieht, wenn unser tiefstes menschliches Grundbedürfnis nach bedingungsloser Annahme gestillt wird.

Die Schattenseite der Positivität

 

In der Life-Coaching- und Yoga-Welt wird oft betont, dass positives Denken der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sei. Doch was passiert, wenn diese Positivität ungesund wird?

 

Ja, Coaching und Yoga haben mich gesund werden lassen und meinen Mut und Selbstvertrauen gefördert und dafür bin ich sehr dankbar!

 

Und ich bin immer noch Mensch. Als Frau habe ich zusätzlich meinen Zyklus, der sowohl meine Leistungsfähigkeit als auch meine Emotionswelt beeinflusst.

 

 

 

Was ist toxische Positivität?

 

 

Toxische Positivität beschreibt eine Haltung, bei der ausschließlich positive Emotionen zugelassen werden, während negative Gefühle unterdrückt oder abgewertet werden. In der Coaching- und Yoga-Welt äußert sich dies oft durch Aussagen wie:

 

  • "Du musst nur positiv denken, dann lösen sich deine Probleme von selbst."

  • "Negative Gedanken ziehen negative Ereignisse an."

  • "Glück ist eine Entscheidung, du musst es nur wollen."

 

Diese Überzeugungen können dazu führen, dass Menschen sich schuldig fühlen und sich ihrer Selbst schämen, wenn sie traurig, wütend oder ängstlich sind – denn angeblich müssten sie ja nur "positiv denken", um glücklich zu sein.

 

 

 

Warum ist toxische Positivität problematisch ist und trennt?

 

 

Obwohl positives Denken viele Vorteile hat, kann eine Überdosis davon schädlich sein. Hier sind einige Gründe, warum toxische Positivität problematisch ist:

 

  1. Unterdrückung von Emotionen: Gefühle wie Trauer, Angst oder Wut sind natürliche Reaktionen auf bestimmte Situationen. Werden sie ignoriert oder verdrängt, kann das langfristig zu psychischen Problemen wie Angststörungen oder Depressionen führen.

  2. Mangelnde Empathie: Wenn Menschen in schwierigen Situationen nur hören, dass sie "einfach positiv denken" sollen, fühlen sie sich oft abgewertet und allein gelassen.

  3. Schuld- und Schamgefühle: Wer nicht glücklich ist, ist selbst Schuld, weil suggeriert wird, dass es nur an der Einstellung liegt. Das kann zu tiefer Scham und Rückzug führen.

  4. Verzerrte Realität: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen- auch bei Life-Coaches und Yogalehrer/innen. Rein positive Einblicke können zu zweifachem Druck führen sowohl für die "Vorbilder" als auch für die Klient/innen.

 

 

Wie kann ich gesunde Positivität fördern?

 

  • Gefühle zulassen: Es ist wichtig, alle Emotionen – positive wie negative – anzuerkennen und nicht zu verdrängen.

  • Realistische Ermutigung: Statt „Denk einfach positiv“ hilft Präsenz und tiefes Mitgefühl.

  • Achtsamkeit üben: Yoga und Coaching sollten nicht nur auf Glück und Erfolg fokussiert sein, sondern Menschen helfen, bewusster mit ihren Emotionen umzugehen und dadurch mehr Energie und Flow zu entwickeln.

  • Kritisch hinterfragen von Lehrer/innen & Coaches : Statt blind jedem Post oder zu folgen, ist es sinnvoll auch hinter die Kulissen zu schauen.

 

 

Ehrliche Menschlichkeit statt Dauerlächeln

 

Positives Denken kann hilfreich sein, aber nur, wenn es nicht dazu benutzt wird, negative Emotionen zu unterdrücken und sich selbst und andere unter Druck zu setzen. Eine gesunde Life-Coaching- und Yoga-Kultur heißt alle Emotionen willkommen.

 

Denn wahres Wachstum entsteht nicht durch Verdrängung, sondern durch Akzeptanz und ehrliche Auseinandersetzung mit allen Gefühlen.

 

Emotionen sind weder gut oder schlecht - sie sind menschlich.

 

Ich wünsche mir, dass Life-Coaches und Yoga-Lehrer/innen mit authentischem Auftreten sich mit ihrer Menschlichkeit und den damit einhergehenden Höhen und Tiefen zeigen.

 

Wir alle wünschen uns mit all unseren Gefühlen willkommen zu sein.

 

Ich mag den Satz, der meiner Erfahrung entspricht:

 

Feel it & Heal it

 

 

 

 

Meine Angebote für authentisches Sein:

 

 

1. Reise-Inspirations-Letter

 

Möchtest du authentische Einblicke in meine Aufs- und Abs?

 

In meinem Reise-Inspirations-Letter bekommst du sowohl sonnige Gutfühl Fotos

als auch ehrliche Einblicke in meine Tiefs und Struggles und was mir zurück in die Balance hilft.

 

Möchtest du dich eintragen?

 

👉 klicke hier: Reise-Inspirations-Letter

 


 

2. Coaching-Angebote in denen du mit allen Emotionen willkommen bist

 

 

Möchtest du lernen, wie du deine Emotionen wirklich annimmst und verarbeitest, anstatt sie zu unterdrücken?

 

In meinem Coaching-Angeboten begleite ich dich dabei, deine Gefühle zu verstehen und einen authentischen, ausgeglichenen Umgang mit ihnen zu finden.

 

 

📩 Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch und entdecke, wie du echte emotionale Freiheit erlangen kannst! 

 

👉 hier klicken: Erstgespräch vereinbaren

 

 

fühl dich frei - Mut wird belohnt

 

 

Herzraum Grüße


Deine Melina

 

 

 

#ToxischePositivität #EmotionaleGesundheit #LifeCoaching #Achtsamkeit #GefühleZulassen #YogaPhilosophie #MentalHealth #Emotionscoaching #Authentizität #Selbstfürsorge

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0